Lukas Podolski schreibt die Geschichte des einfachen Jungen aus Polen, der auf der Straße in Bergheim kicken lernte und in Brasilien Weltmeister wurde. Seine Karriere als Fußballprofi war kein Zufall; familiärer Rückhalt und Unterstützung an der richtigen Stelle haben ihm viel ermöglicht. Aus diesem Bewusstsein heraus gründete er im Alter von 25 Jahren seine eigene Stiftung.
„Welchen Verlauf der eigene Weg nimmt, hängt von vielen Dingen ab. Immer wieder aber geht es um Chancen. Man kann eine Chance allerdings nur dann ergreifen, wenn man auch eine bekommt. Ich will mit meiner Stiftung Chancen für Kinder schaffen, die sonst keine bekommen.“
Chancen geben.
Lukas Podolski Stiftung
Dem Thema Chancengleichheit stellt sich Lukas Podolski mit seiner gleichnamigen Stiftung. Im Jahr 2010 gegründet, verfolgt sie das maßgebliche Ziel, benachteiligte Kinder und Jugendliche über Sport und Bildung zu unterstützen und neue Perspektiven zu schaffen. Die Lukas Podolski Stiftung ist rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Köln. Wir sind national wie international, vor allem fördernd, tätig.
Perspektiven schaffen.
Lukas Podolski Stiftung
Insbesondere wollen wir
benachteiligten Kindern und Jugendlichen eine Perspektive geben, vom Angebot sinnvoller Freizeitbeschäftigung bis hin zur Vorbereitung auf das Berufsleben
Integration und Völkerverständigung fördern
Kinderarmut bekämpfen
Sport als Hebel zur Erreichung dieser Ziele nutzen
Nachhaltig helfen.
Lukas Podolski Stiftung
Wir fördern Projekte und Initiativen, die …
der Erreichung der Stiftungsziele dienen
den einzelnen Jugendlichen in den Mittelpunkt stellen und langfristig begleiten
den Erfolg ihres Wirkens in der Praxis bereits nachgewiesen haben
auf sportbasierte Kompetenzentwicklung und Wertevermittlung setzen
Keine Einzelfallhilfe. Keine Unterstützung kommerzieller Organisationen. Keine Versendung von Sachpreisen für Tombolas o.ä..
Liebe Kölner, aufgepasst! Hier gibt es etwas Schönes für Euch zur Weihnachtszeit. Gutscheine, Rabatte und Gewinne - und das alles zugunsten unserer Lukas Podolski Stiftung. Dankeschön!! 😍🎄🎁✨🎄🎁 ✨ Dieses Jahr gibt es einen Köln Adventskalender zugunsten meiner Lukas Podolski Stiftung. Ein Treffen mit mir kann man auch gewinnen! 🌟🎁✨💫🎁🎄
Überraschungsbesuch in der Arka in Warschau! Lukas Podolski nutze die Gelegenheit, rund um das Ligaspiel gegen Legia Warschau bei den Kids vorbeizuschauen. Große Freude auf allen Seiten ⚽️😀 ... Mehr sehenWeniger sehen
Die Lukas Podolski Arche in Warschau feiert Geburtstag 🎂🔟 Mit viel Sonne, Freude, Erinnerungen, Zuckerwatte und natürlich Fußball haben wir gemeinsam das 10jährige Bestehen gefeiert. Dem Team der Arche - in Deutschland und natürlich vor Ort - gebührt ein riesiges Dankeschön. Ihr gebt den Kindern wirklich einen Ort der Geborgenheit und Unterstützung und Beziehung, der ihnen fehlt. Hier werden Biografien verändert. Ihr seid großartig! Wer sehen möchte, was entstehen kann, wenn zwei Menschen (Bernd Siggelkow und Lukas Podolski) sich die Hand geben und das Projekt vom RTL-Spendenmarathon unterstützt wird, der sollte mal bei der Arka in Warschau-Praga vorbeischauen... 👍🙏⚽️ ... Mehr sehenWeniger sehen
Zahlreiche Stiftungen aus der Welt des deutschen Profi-Fußballs haben sich zusammengetan und versteigern aktuell bei dem Auktionsportal United Charity 20 einmalige Erlebnisse und Sammlerstücke.
So gibt es z.B. signierte Erinnerungsstücke von Franz Beckenbauer, oder man kann Union Berlin-Star Robin Gosens persönlich kennenlernen. Die Herren-Nationalmannschaft, Vereine wie der 1. FC Köln oder der HSV, Einzelspieler wie Lukas Podolski oder Manuel Neuer - sie alle haben über ihre Stiftungen etwas beigesteuert. Die gesamten Erlöse gehen an den gemeinnützigen Verein "Fußball stiftet Zukunft".
Das Bündnis "Fußball stiftet Zukunft" hat fünf Fußballvereine für ihr nachhaltiges Engagement in den Handlungsfeldern Umweltschutz, Chancengerechtigkeit und sozialer Zusammenhalt ausgezeichnet. Die mit insgesamt 25.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde gestern (15. November) im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund überreicht.
Der Ruhrgebietsclub SuS Rünthe 08 e.V. aus Werne wurde für das Projekt "Rünther Dorfmeisterschaft" ausgezeichnet. Der TSV Berlin-Wittenau 1896 e.V. erhielt die Ehrung für das Projekt "Junges Engagement in jungem Fußball". Der SG Weilrod e.V. darf sich für das Projekt "Vereinskooperation Sport in Weilrod + Merzhausen" auf das Preisgeld freuen. Das Projekt "Natur und Sport mit Kindern gemeinsam in Einklang bringen" des TUSPO "Nassau" 1920 Beilstein e.V. wurde ebenso geehrt. Zudem gehört der SC Harsum von 1919 e.V. mit dem Projekt "1. klimaneutrales Fußball-Camp" zu den Preisträgern.
Sie überzeugten die Jury um die ehemaligen Nationalspieler, Fußballprofis und Netzwerk-Mitglieder Lena Goeßling, Gerald Asamoah und Marcell Jansen in den Handlungsfeldern Chancengerechtigkeit, sozialer Zusammenhalt und Natur- und Umweltschutz.
Der Verein "Fußball stiftet Zukunft" besteht aus 29 Stiftungen, darunter auch die Lukas Podolski Stiftung sowie Stiftungen weiterer Nationalspieler, die Stiftungen einiger Profiklubs sowie den DFB-Stiftungen und der DFL Stiftung.
Herzlich willkommen, POLDI'S ELEVEN 2023!!!! Wieder begrüßen wir 11 Teams aus ganz Europa, dieses mal von Griechenland über Polen, Dänemark, Deutschland und UK bis Belgien und Frankreich. Knapp 100 Jugendliche und Betreuer, 3 Tage gemeinsam kicken, lernen und gemeinsam wachsen in Köln. Los geht's!! ... Mehr sehenWeniger sehen
Heute ist „Tag der Stiftungen“. Ein guter Anlass, um mal auf das so vielfältige und umfangreiche Engagement von Fußball-Stiftungen aufmerksam zu machen. Mit vielen tauschen wir uns eng und gerne aus. Fußball stiftet Zukunft!! www.fussball-stiftet-zukunft.de... Mehr sehenWeniger sehen
Wenn Sie der Lukas Podolski Stiftung helfen möchten, sind sie hier richtig.
Hinweis: Als gemeinnützige Organisation können wir Spendenbescheinigungen ausstellen. Geben Sie dafür bei einer Überweisung bitte Namen und vollständige Adresse an. Und sollten Sie dabei an ein ganz bestimmtes Projekt denken, geben Sie bitte auch das im Betreff an – dann kann der Betrag der Förderung eben dieses Projektes zugeordnet werden.