Sporttherapie für krebskranke Kinder.

Kinderkrankenhaus

Seit 2016 unterstützt die Lukas Podolski Stiftung das stationäre Sportprogramm für krebskranke Kinder und Jugendliche im Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße in Köln.

Dort bietet die Deutsche Sporthochschule Köln Kindern und Jugendlichen, die aufgrund einer Krebserkrankung in dem Krankenhaus behandelt werden, die Möglichkeit, an therapeutischen Sportprogrammen teilzunehmen.
Schon während die Kinder und Jugendlichen im Krankenhaus ihre intensive medizinische Therapie erhalten, werden mehrfach wöchentlich individualisierte Sporteinheiten angeboten, um die körperliche Fitness möglichst zu erhalten. Denn die lange Therapie und die häufigen Krankenhausaufenthalte führen meist zu einer Verschlechterung der Leistungsfähigkeit.
Die regelmäßigen Sporteinheiten, die von einer qualifizierten Sporttherapeutin geleitet werden, motivieren die Kinder, körperlich aktiv zu werden, und helfen erwiesenermaßen dabei, die Nebenwirkungen der Therapie zu reduzieren.
Die Arbeit wird über die Jahre wissenschaftlich begleitet. Ziel ist es, dass die Kosten für die Therapie zukünftig von den Krankenkassen übernommen werden.

Lukas Podolski überreicht einen Spendencheck an die Klinikleitung

Die Kinder können durch den Sport neue Lebensfreude gewinnen und aktiv am Leben teilnehmen - klingt einfach, ist es für Kinder mit diesem Schicksal aber nicht.

Lukas Podolski
Viele Kinderfüße